Über mintSH

Digitale Mathematik-Angebote für Schule, Ausbildung und Studium

Wir sehen den Mangel an Fachkräften im MINT-Bereich, also in Berufen aus den Bereichen der Mathematik, der Informatik, den Naturwissenschaften oder der Technik, als ein langfristiges wirtschaftliches und somit auch gesellschaftliches Problem.

Aus diesem Grund haben wir von der Fachhochschule Kiel mintSH entwickelt, eine interaktive Übungsplattform zum gezielten Kompetenzerwerb der angewandten Mathematik in vier Phasen mit den jeweiligen Zielgruppen:
  • Schule/Ausbildung
    Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen Auszubildende in MINT-Berufen
  • Studienwahl
    Studieninteressierte für MINT-Studiengänge
  • Studienstart
    Erstsemesterstudierende in MINT-Studiengänge
  • Studium
    Bachelor- und Masterstudierende in MINT-Studiengänge

Ein umfangreicher Aufgabenpool beinhaltet die Themen der

  • Sekundarstufe I und II, die im MINT-Bereich relevant sind.
  • Ingenieurmathematik vom Grundstudium bis zum Master.
  • Mathematik für Informatik.
  • induktiven Statistik.

Die mathematischen Aufgaben wurden alle nach einem einheitlichen didaktischen Konzept programmiert, welches von der Fachhochschule Kiel entwickelt und vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) evaluiert und als geeignet eingestuft wurde, mathematische Kompetenzen gezielt zu erwerben. Die Aufgaben wurden bereits umfangreich und erfolgreich in der Lehre erprobt und werden über einen projekteigenen Server kostenlos und werbefrei zur Verfügung gestellt. Nutzer benötigen nur ein internetfähiges Endgerät mit Browser.

mintSH wurde und wird finanziert durch das Digitalisierungsprogramm 3.0/4.0 der Landesregierung und gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.

Die Projektabwicklung erfolgt durch die Forschungs- und Entwicklungs-Zentrum FH Kiel GmbH;
(Schwentinestr. 24; 24149 Kiel; Tel: 0431 218-4440)

E-Mail-Kontakt zum Team: kontakt@mintSH.de


Das mintSH Team:

Wir sind ein interdisziplinäres Team an der Fachhochschule Kiel – mit Kompetenzen aus Mathematik, Didaktik, Projektmanagement, Informatik und Webdesign.

Gemeinsam entwickeln, gestalten und betreiben wir die mintSH-Plattform für MINT-Bildung mit großer Leidenschaft.

Unser aktives Team

Leitung

  • Prof. Dr. Claus Neumann

Entwicklung und Anwendungsbetreuung

  • Sandra Herzog

IT-Infrastruktur

  • Lasse Hänert

Studentische Mitarbeitende

  • Jannik Brozy
  • Jon Haase
  • Friederike Hayen
  • Janina Heidtmann
  • Neele Kreutzer
Ehemalige Teammitglieder
  • Esra Özdemir

Unsere Projektpartner:

mintSH wird aktiv unterstützt von verschiedenen Partnern:

  • Dr. Maike Abshagen
  • Stefan Hohbein
  • Gerhard Kirschstein
  • Julia Kohn
  • Torsten Mai
  • Stefan Lemke
  • Dr. Andreas Techen

  • Prof. Dr. Aiso Heinze
  • Dr. Femke Sporn
  • Dr. Birke Weber
  • Lukas Brandt

  • Torben von Seeler
  • Sonja Tscheu

  • Sascha Reimers
  • René Gänger

  • Tina John
  • Ulrike Laackmann
  • Stefan Lemke
  • Andreas Wittke

Hochschulen

  • Phil Hanisch
  • Prof. Dr. Knut Hartmann
  • Prof. Dr. Anja Vest
  • Heike Witt

  • Prof. Dr. Florian Brauer
  • Dr. Patryk Brzezinski
  • Sandra Herzog
  • Prof. Dr. Hanno Kallies
  • Prof. Dr. Sebastian Kaumanns
  • Prof. Dr. Christian Krauss
  • Prof. Dr. Klaus Lebert
  • Prof. Dr. Andreas Luczak
  • Prof. Dr. Claus Neumann
  • Prof. Dr. Christoph Wree

  • Dr. Patryk Brzezinski
  • Dr. Alexander Ullmann

  • Prof. Dr. Mathias Lindemann
  • Hubert Stell
  • Franziska Giese

  • Prof. Dr. Ute Wagner
  • Prof. Dr. habil. Anja R. Paschedag

  • Peter Lehe

Allgemeinbildende und berufliche Schulen

  • Stefan Hering

  • Georg von Torklus
  • Antje Schreiter

  • Rudolf Reichel
  • Torben Down

 


Unsere Kooperationspartner

Im Rahmen des mintSH-Projektes bestehen folgende Kooperationen:

  • Prof. Dr. Aiso Heinze
  • Dr. Femke Sporn
  • Dr. Birke Weber

  • Peter Lehe
    Mathematik-Tutor mit abgeschlossenem Studium der Wirtschaftsmathematik. Durchführung von gezielten Prüfungsvorbereitungen für Studierende der Wirtschaft- und Ingenieurwissenschaften (seit 2011) online & offline. Betreiber des Bildungskanals "MathePeter" (www.youtube.com/mathepeter). Aktuell: Dozent für die Lehrveranstaltungen „Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften“ und „Statistik in den Wirtschaftswissenschaften“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde.